Louissa Greppi wird Assoziierte Partnerin bei Reuther Rieche
Wir freuen uns über den nächsten Karriereschritt von Louissa Greppi, die seit dem 1. Februar 2025 Assoziierte Partnerin bei Reuther Rieche ist. Louissa war bereits während des Studiums wissenschaftliche Mitarbeiterin in unserer Kanzlei und setzte ihren Weg bei uns konsequent fort.
Mit ihrer Ernennung zur Assoziierten Partnerin würdigen wir nicht nur ihren bisherigen Beitrag zur Kanzlei, sondern auch ihre Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Die Zusammenarbeit mit Louissa ist fachlich wie menschlich eine Bereicherung und sie ist über die letzten Jahre ein verlässlicher Bestandteil unseres Teams geworden.
Wir gratulieren Louissa herzlich zu diesem Meilenstein und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft!
Luise Gottberg kommt als Associate zu Reuther Rieche
Wir freuen uns, seit dem 1. Januar 2025 Luise Gottberg als neue Rechtsanwältin in unserer Kanzlei begrüßen zu dürfen. Luise hat vorher mehrere Jahre in einer auf Umweltrecht spezialisierten Kanzlei gearbeitet. Ihre Expertise im Öffentlichen Recht bringt sie nun in unser Team Erneuerbare Energien ein, insbesondere zu Fragen rund um Genehmigungen.
Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sich Luise Gottberg als Vizepräsidentin des FC St. Pauli von 1910 e.V.
Wir heißen Luise Gottberg herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Reuther Rieche berät Encavis beim Erwerb eines 62-MW-Solarprojekts in Bayern
Encavis, ein führender unabhängiger Produzent von Strom aus Erneuerbaren Energien, hat das Projekt von dem Entwickler Fronteris erworben.
Der Solarpark befindet sich in Dietfurt und Breitenbrunn. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und der Netzanschluss ist für das zweite Quartal 2025 geplant. Der Park wird von einer EEG-Einspeisevergütung profitieren und voraussichtlich rund 67 Gigawattstunden (GWh) Strom pro Jahr erzeugen.
Das Team von Reuther Rieche, bestehend aus Tim Stahlberg, Janina Reuther, Silke Schubbert, Louissa Greppi und Christian Rink, hat Encavis zu allen Aspekten der Transaktion, der Projektverträge und der Due Diligence beraten.
Reuther Rieche berät Hamburger Immobilieninvestor beim Erwerb von drei Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 68 Einheiten in Kiel
Der Investor plant die energetische Sanierung und Ausstattung der Dächer und Nebengebäude mit Solaranlagen und wird auch in der Gestaltung der Stromlieferung (Betreibermodelle) von Reuther Rieche unterstützt.
Janina Reuther und Jonathan Reuther haben den Investor umfassend bei der gesellschaftsrechtlichen Struktur, der Due Diligence und den Kaufvertragsverhandlungen beraten.
Reuther Rieche berät Green FOX Energy beim Erwerb des Solarprojekts Eyendorf
Der Solarpark Eyendorf in Niedersachsen soll mit 25.000 Photovoltaik-Modulen auf einer Fläche von rund zwölf Hektar mehr als 15 Millionen Kilowattstunden pro Jahr erzeugen. Der Bau hat bereits begonnen, die Fertigstellung ist für den Spätsommer 2024 geplant.
Green FOX Energy ist ein unabhängiger Entwickler, Stromerzeuger und Bestandshalter. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg entwickelt, erwirbt und betreibt Anlagen über alle Projektphasen hinweg. Der Fokus liegt auf Solar- und Windenergie sowie Speicheranlagen.
Tim Stahlberg, Louissa Greppi, Janina Reuther und Christian Rink haben Green FOX Energy bei der Transaktion, Due Diligence und bei der Verhandlung der Projektverträge umfassend beraten.
Reuther Rieche berät GrünWatt bei der Entwicklung ihres Energiekonzepts
Als unabhängiger Energieversorger und Handwerksbetrieb liefert das Startup-Unternehmen aus Itzehoe Solarstrom aus Photovoltaikanlagen, die es auf den Dächern seiner Kunden installiert. GrünWatt modernisiert zudem veraltete Heizungsanlagen durch den Einbau von Wärmepumpen. Als weiteren Baustein der dezentralen Energieversorgung bietet GrünWatt Speicherlösungen an.
Alexander Grundmann, Jonathan Reuther und Christian Rink haben GrünWatt bei der Entwicklung des Geschäftsmodells umfassend beraten.
Reuther Rieche berät Qualitas Energy beim Erwerb von vier Windprojekten
Die Projekte werden mit einer Gesamtleistung von 96 MW geplant. Ein Projekt befindet sich in der Region Köln in Nordrhein-Westphalen. Die weiteren Projekte liegen im Heidekreis und in der Region Uelzen in Niedersachsen. Qualitas Energy wird die Projekte vollständig weiterentwickeln, errichten und später selbst betreiben. Der produzierte Strom soll ca. 64.000 Haushalte versorgen.
Qualitas Energy ist ein Fondsmanager für erneuerbare Energien, insbesondere für die Entwicklung und den Betrieb von Windenergieanlagen. In Deutschland beschäftigt Qualitas Energy über 250 Mitarbeiter, die an dem Ausbau eines Gesamtportfolios von 6 GW arbeiten.
Jonathan Reuther, Tim Stahlberg, Janina Reuther und Louissa Greppi haben für Qualitas Energy die rechtliche Due Diligence durchgeführt und zur Transaktion beraten.
Reuther Rieche berät Green Fox Energy bei der Beteiligung an ON Energy und der Sicherung einer 1,5 Gigawatt-Projektpipeline
Der Hamburger Investor Jörn Reinecke erwirbt mit seinem Unternehmen Green Fox Energy 50 Prozent der Anteile an dem Dortmunder Photovoltaik-Projektentwickler ON Energy.
Mit der Transaktion sichert sich Green Fox Energy ein Projektentwicklungsvolumen von 1,5 Gigawatt in Deutschland. Mehr als 150 Megawatt an Solarprojekten sollen 2024 ans Netz gehen.
Green FOX Energy ist ein unabhängiger Entwickler, Stromerzeuger und Bestandshalter. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg entwickelt, erwirbt und betreibt Anlagen über alle Projektphasen hinweg. Der Fokus liegt auf Solar- und Windenergie sowie Speicheranlagen vornehmlich in Deutschland und Spanien.
ON Energy ist ein mittelständischer Entwickler. Im Zentrum des Geschäftsmodells steht die Entwicklung baureifer Solar- und Windprojekte.
Tim Stahlberg, Janina Reuther, Jonathan Reuther, Silke Schubbert, Louissa Greppi und Christian Rink haben Green Fox Energy bei der Transaktion und der Due Diligence beraten.
Reuther Rieche berät Qualitas Energy beim Erwerb von drei Windparks in Sachsen-Anhalt und Thüringen
Das Portfolio besteht aus den Windparks Dornstedt II, Quenstedt II und Heldrungen mit einer Gesamtleistung von 21 MW.
Dornstedt II liegt in der Gemeinde Teutschenthal im Saalekreis in Sachsen-Anhalt. Der Windpark umfasst drei Anlagen mit einer Leistung von je zwei MW. Quenstedt II hat die gleiche Leistung und befindet sich in Arnstein, Landkreis Mansfeld-Südharz. Der dritte Windpark befindet sich nur wenige Kilometer südlich in Heldrungen im Kyffhäuserkreis in Thüringen. Er besteht aus fünf Windenergieanlagen mit einer Leistung von je 1,8 MW.
In einem nächsten Schritt wird Qualitas Energy die Anlagen repowern, um die Leistung der Windparks deutlich zu steigern.
Tim Stahlberg, Janina Reuther, Jonathan Reuther und Louissa Greppi haben Qualitas Energy bei der Due Diligence und Transaktion unterstützt.
Reuther Rieche unterstützt bei der Gründung einer Stiftung für Kriegsopfer
Die WALfare-Stiftung, mit einem Stiftungskapital von 1,5 Millionen Euro und weiteren Spenden in Höhe von bisher fünfhunderttausend Euro, setzt sich für Opfer von Krieg und Vertreibung ein. Die Stiftung wurde unter dem Eindruck des Ukraine-Kriegs von den Gesellschaftern der WALGmbH & Co. KG ins Leben gerufen. Sie wird sowohl bedürftige Geflohene unterstützen, als auch Organisationen wie die Paramedics aus Brandenburg, die mit hohem persönlichen Einsatz versuchen, die Not vor Ort zu lindern.
Reuther Rieche hat die Stiftung umfänglich bei allen für die Gründung notwendigen Schritten beraten, insbesondere beim Stiftungsgeschäft, der Stiftungssatzung und der staatlichen Anerkennung. Die rechtliche Begleitung durch Michael Reuther und Jonathan Reuther erfolgte pro bono.
Reuther Rieche berät Qualitas Energy beim Erwerb von Mehrheitsanteilen am Bürgerwindpark Apensen
Der Bürgerwindpark Apensen wurde im Jahr 2000 gegründet und betreibt derzeit 21 Windenergieanlagen mit insgesamt 37 MW Leistung.
Qualitas Energy hat den ca. 600 Kommanditisten ein Kaufangebot unterbreitet, das von über 85% des Kommanditkapitals angenommen wurde. Unter Beteiligung der verbliebenen Kommanditisten wird Qualitas Energy nunmehr das Repowering planen und damit die Leistung des Parks deutlich steigern.
Beim Erwerb von Bürgerwindparks müssen vielfältige Interessengruppen miteinander in Einklang gebracht werden. Reuther Rieche hat das Projekt in sämtlichen Phasen begleitet, einschließlich der Due Diligence, den Satzungsänderungen und den Kaufverträgen.
Beteiligt an der Transaktion waren Jonathan Reuther, Janina Reuther, Tim Stahlberg und Louissa Greppi.
Luxcara investiert in bis zu 2.600 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in Kooperation mit Wirelane
Reuther Rieche hat Luxcara, einen führenden Asset Manager für erneuerbare Energien, bei der Transaktion mit Wirelane, einem Full-Service-Anbieter für Ladeinfrastruktur, beraten.
Im Rahmen des Projekts werden öffentliche Ladepunkte vorwiegend auf Hotelparkplätzen in ganz Deutschland installiert. Die Ladesäulen wurden in Deutschland entwickelt und hergestellt und werden von Wirelane betrieben und gewartet. Die Kooperation zwischen Luxcara und Wirelane zielt darauf ab, den Verkehrssektor weiter zu dekarbonisieren.
Luxcara bietet internationalen Investoren die Möglichkeit, in den globalen Markt für erneuerbare Energien zu investieren. Das Portfolio von Luxcara umfasst nachhaltige Infrastruktur in Europa mit einer Gesamtkapazität von mehr als 5 GW und einem Investitionsvolumen von 5 Milliarden Euro.
Tim Stahlberg und Louissa Greppi haben Luxcara bei dieser Transaktion unterstützt.
Solaranlagen auf Gewerbeimmobilien – Infoveranstaltung am 23.02.2023
Welche technischen Aspekte sind zu beachten? Welche Betreibermodelle sind möglich? Brauche ich eine Genehmigung? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Solaranlagen auf dem Dach.
Die Veranstaltung richtet sich an Eigentümer, Verwalter und gewerbliche Mieter. Zusammen mit den Experten von Averdung decken wir nicht nur die rechtlichen, sondern auch die wirtschaftlichen und technischen Themen ab.
Es geht los am 23.02.2023 um 9 Uhr in unseren Kanzleiräumen, Palmaille 59, 22767 Hamburg. Die Veranstaltung ist kostenlos. Verbindliche Anmeldungen schicken Sie gern an solar[at]reuther-rieche.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Qualitas Energy entwickelt gemeinsam mit einem lokalen Partner ein 250 MW Windpark-Portfolio
Reuther Rieche hat die Qualitas Energy Deutschland GmbH bei der Due Diligence und den Vertragsverhandlungen beraten.
Die 12 Windprojekte in Baden-Württemberg befinden sich in unterschiedlichen Planungsstadien, drei sind bereits im Genehmigungsverfahren. Die Inbetriebnahme aller Projekte ist für 2023 bis 2027 geplant.
Qualitas Energy ist ein führender europäischer Investor in erneuerbare Energien. In Deutschland betreibt das Unternehmen mehr als 35 Windparks mit einer Gesamtleistung von über 350 MW.
Janina Reuther, Jonathan Reuther, Thomas Rieche, Alexander Grundmann und Tim Stahlberg haben Qualitas Energy bei dieser Transaktion unterstützt.
Seed-Finanzierung für KI-Batteriediagnostik und -management
Reuther Rieche hat das Kieler Start-up Heimdalytics GmbH bei seiner ersten Finanzierungsrunde unterstützt. Das Unternehmen entwickelt Batteriediagnose- und Batteriemanagementsysteme, die Spektrometrie mit künstlicher Intelligenz (KI) kombinieren. Spektrometrie ist vergleichbar mit dem Prozess, eine Stimmgabel zum Schwingen zu bringen und ihre Reaktion zu messen. Durch die Analyse der spektrometrischen Reaktion mit Hilfe von KI lässt sich der Zustand einer Batterie genauer bestimmen und damit die Sicherheit und Leistung verbessern.
Die Gründer und Geschäftsführer des Start-ups sind Prof. Dr. Christoph Weber aus Kiel und Clemens van Zeyl, MBA P.Eng. aus Kanada.
Die Finanzierung erfolgte über eine Kapitalerhöhung, wobei die neu geschaffenen Anteile unter anderem von CalmWind Irland und der MBG Schleswig-Holstein übernommen wurden. Die Gesellschafter von CalmWind sind im Bereich der Strominfrastruktur (Netze und Umspannwerke) tätig. MBG ist eine Private-Equity- und Venture-Capital-Gesellschaft mit einem Förderauftrag des Landes Schleswig-Holstein. MBG finanziert insbesondere kleine und mittlere Unternehmen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Seed-Runde plant Heimdalytics bereits die A-Runde, um weiteres Kapital einzuwerben.
Jonathan Reuther und Louissa Greppi haben Heimdalytics umfassend bei der Finanzierungsrunde beraten, insbesondere zu den Gesellschaftervereinbarungen und arbeitsrechtlichen Fragen.
Reuther Rieche berät die Recycling Fabrik GmbH bei Finanzierungsrunde für 3D-Druck Recycling
Die Recycling Fabrik GmbH mit Sitz in Braunschweig ist ein Start-up, das sich mit Kreislaufwirtschaft insbesondere im Zusammenhang mit dem 3D-Druck beschäftigt. Beim 3D-Druck fallen Randstücke, Fehldrucke und im Verlauf eines Produktdesigns auch zahlreiche Prototypen an. Das Ausgangsmaterial des Druckes, Filament, lässt sich recyclen und muss daher nicht über den Wertstoff verbrannt werden.
Die Recycling Fabrik GmbH hat vergrößerte Industriehallen angemietet und weitere Maschinen erworben. Das hierfür notwendige Kapital ist durch private Investoren mit Bezug zur Umweltwirtschaft eingebracht worden, die im Gegenzug an der Gesellschaft beteiligt wurden.
Jonathan Reuther hat umfangreich bei der Finanzierung beraten, namentlich zu den Gesellschafterverträgen.
Solarstrom vom Dach – Infoveranstaltung am 03.11.2022
Was ist bei der Installation zu beachten? Gibt es Förderung vom Staat? Wie lässt sich das Projekt in einer Wohnungseigentumsgemeinschaft (WEG) umsetzen? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Solaranlage auf dem Dach.
Die Veranstaltung richtet sich an Verwalter und WEG-Eigentümer. Zusammen mit den Experten der Averdung Ingenieure & Berater GmbH decken wir nicht nur die rechtlichen, sondern auch die wirtschaftlichen und technischen Themen ab.
Es geht los am 03.11.2022 um 9 Uhr in unseren Kanzleiräumen, Palmaille 59, 22767 Hamburg. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Verbindliche Anmeldungen schicken Sie gern an solar[at]reuther-rieche.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Neue Partnerin für Erneuerbare Energien und Steuerrecht
Seit 1. Oktober 2022 verstärkt Silke Schubbert unser Team in den Bereichen Erneuerbare Energien und Steuerrecht.
Silke Schubbert berät Unternehmen und Banken bei Energieprojekten mit ihrer langjährigen Erfahrung zu Projektverträgen und steuerrechtlichen Fragestellungen.
Sie vertritt Mandanten außerdem bei Steuerprüfungen, vor den Finanzgerichten und in Steuerstrafsachen.
Mit Ihrer Expertise ist Silke Schubbert eine ideale Ergänzung unseres Teams – wir freuen uns sehr, dass wir sie als Partnerin gewinnen konnten.
Zum Profil von Silke Schubbert.
Reuther Rieche berät Investoren bei Verkauf von 450 Wohnungen in Hamburg
Reuther Rieche hat eine private Investorengruppe bei der Veräußerung von 450 Wohnungen unterstützt. Der Erwerber ist ein international tätiges Immobilienunternehmen, das eine sechsstellige Anzahl von Wohnungen hält.
Die Beratung umfasste sämtliche Stufen des Prozesses von der Angebotsanfrage bis zur Vertragsabwicklung nach Beurkundung. Die Wohnanlage befindet sich südlich der Elbe in Hamburg. Wegen umfangreicher energetischer Sanierungen waren bei der Transaktion gewährte Förderkredite zu berücksichtigen und die Förderbanken einzubinden. Der Kaufvertrag wurde zur bisherigen Hochphase der Immobilienpreisentwicklung verhandelt und vollzogen.
Michael Reuther und Jonathan Reuther haben die private Investorengruppe bei der Transaktion beraten.
Reuther Rieche berät Q-Energy bei einem Portfolio von zehn Windpark-Projekten in Rheinland-Pfalz
Q-Energy wird zusammen mit der EEG Eifel, einem Windparkentwickler mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und Sitz in Ferschweiler, bis zu 49 neue Windenergieanlagen mit einem Potenzial von insgesamt 316 Megawatt projektieren.
Die Windparks befinden sich in unterschiedlichen Planungsstadien. Ein Projekt ist bereits im Genehmigungsverfahren, für andere Projekte sollen die Genehmigungsanträge noch in diesem Jahr eingereicht werden.
Die Q-Energy Gruppe bietet Investitions- und Asset-Management-Dienstleistungen an und verwaltet Projekte mit mehr als 1,6 Gigawatt erneuerbarer Energie.
Janina Reuther, Jonathan Reuther, Thomas Rieche, Tim Stahlberg und Louissa Greppi haben Q-Energy bei der Transaktion beraten.
Reuther Rieche berät Luxcara zu Power Purchase Agreements mit Meta
Luxcara hat mit Meta (vormals Facebook) drei langfristige Stromabnahmeverträge für drei dänische Solarprojekte mit einer erwarteten installierten Leistung von insgesamt über 300 MWp unterzeichnet.
Zwei der Projekte befinden sich in der Region Seeland und eines in Jütland. Die Projekte werden Metas Aktivitäten in Europa unterstützen, insbesondere das Datenzentrum in Odense, Dänemark.
Luxcara ist ein führender Asset Manager für erneuerbare Energien und verwaltet ein Portfolio von insgesamt 4 GW.
Tim Stahlberg und Louissa Greppi haben Luxcara zu den Power Purchase Agreements beraten.
Neuer Partner für Erneuerbare Energien
Seit 1. Juli 2021 verstärkt Tobias Röttger unser Team für Erneuerbare Energien.
Tobias Röttger ist Spezialist für Offshore und Onshore Wind sowie Solar, mit langjähriger Erfahrung im Projektgeschäft und ausgewiesener Expertise zu regulatorischen Themen.
Seit 2006 berät er Unternehmen bei nationalen und internationalen Großprojekten. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Strukturierung von Transaktionen, die Verhandlung von Projektverträgen und die umweltrechtliche Beratung.
Bevor Tobias Röttger zu Reuther Rieche kam, arbeitete er unter anderem in einer internationalen Wirtschaftskanzlei und im RWE-Konzern.
Wir freuen uns sehr, dass wir Tobias Röttger als Partner gewinnen konnten.
Zum Profil von Tobias Röttger.
Reuther Rieche berät Luxcara zum Power Purchase Agreement mit RWE
Luxcara hat mit RWE Supply & Trading einen der größten deutschen Lieferverträge für erneuerbare Energien abgeschlossen.
Der 10-jährige Stromabnahmevertrag hat ein jährliches Volumen von bis zu 170 Gigawattstunden. Die Energie wird von Luxcaras Solarpark in Mecklenburg erzeugt, der ohne Subventionen gebaut und betrieben wird. RWE Supply & Trading liefert die Energie an Volkswagen.
Luxcara ist ein führender Asset Manager für erneuerbare Energien in Europa mit einem Portfolio von insgesamt mehr als 3 GW.
Tim Stahlberg und Louissa Greppi haben Luxcara zum Power Purchase Agreement beraten.
Reuther Rieche berät Q-Energy bei mehreren Repowering-Projekten in Norddeutschland
Q-Energy Deutschland hat mehrere Windparks in Norddeutschland mit einem Gesamtvolumen von 26,75 MW von lokalen und dänischen Verkäufern erworben. Die Windenergieanlagen wurden in den Jahren 2001-2006 in Betrieb genommen. Q-Energy Deutschland wird die Anlagen zunächst weiterbetreiben und anschließend durch leistungsstärkere Anlagen der jüngsten Generation ersetzen.
Q-Energy Deutschland ist ein Investment- und Asset-Management-Unternehmen, das sich auf Repowering- und Greenfield-Projekte spezialisiert hat. Das Unternehmen hat in Deutschland seit 2018 Projekte mit einem Gesamtvolumen von knapp 200 MW bzw. mehr als 80 Windenergieanlagen erworben.
Janina Reuther, Jonathan Reuther, Tim Stahlberg, Alexander Grundmann und Louissa Greppi haben Q-Energy Deutschland bei der Due Diligence und Transaktion zum Erwerb der Projekte umfassend beraten.
Reuther Rieche berät Luxcara zu finnischem Wind-Portfolio
Luxcara, einer der führenden europäischen Asset Manager für erneuerbare Energien, und Keski-Suomen Betonirakenne (KSBR), ein finnisches Bauunternehmen, haben sich auf Verträge geeinigt für das Välikangas-Projekt in Nordösterbotten (100 MW), das Sievi-Projekt in Nordösterbotten (30 MW) und das Pihtipudas-Projekt in Mittelfinnland (30 MW).
Im Rahmen der Turnkey-Verträge wird KSBR die Fundamente bauen und das Umspannwerk, die Transformatoren und die Kabel liefern. Der Bau ist bereits im Gange. Für das Välikangas-Projekt werden 24 Windkraftanlagen von Vestas den Energiebedarf von rund 90.000 Haushalten decken. In den Windparks Sievi und Pihtipudas werden jeweils sieben Vestas-Turbinen stehen. Der Strom für dieses Portfolio wird direkt an Unternehmensabnehmer verkauft, und die Parks werden ohne staatliche Subventionen gebaut.
Tim Stahlberg und Carolin Klüpfel haben Luxcara bei diesem Portfolio und den Verträgen mit KSBR beraten.
Reuther Rieche berät bei Maßnahmen zum Corona-Virus
Der Ausbruch des Corona-Virus (SARS-CoV-2) stellt uns alle und damit auch unsere Mandanten vor große Herausforderungen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft die Viruskrankheit COVID-19 offiziell als Pandemie ein. Der Virus konfrontiert uns mit einer Situation, die neben und in Verbindung mit der Frage der Eindämmung und der ergriffenen (staatlichen) Schutzmaßnahmen eine Vielzahl rechtlicher Fragen aufwirft. Können sich Unternehmen, die sich z.B. mit Problemen in der Lieferkette konfrontiert sehen, auf force majeure, Unmöglichkeit, Wegfall der Geschäftsgrundlage berufen? Welche Schutzmaßnahmen sind z.B. gegenüber Arbeitnehmern und Kunden gerechtfertigt und geschuldet?
Reuther Rieche berät Sie zu betrieblichen Schutzmaßnahmen, Quarantäne und beruflichen Tätigkeitsverboten sowie Entschädigungen bei behördlichen Anordnungen, Absagen von Veranstaltungen und fernbleibenden Mitarbeitern.
Wir unterstützen unsere Mandanten dabei, ihre Rechte gegenüber Lieferanten und Kunden zu sichern, Verträge sowie Fristen zu prüfen und zu wahren und sorgen für die nötige Absicherung im Streitfall.
Reuther Rieche ist Mitglied des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH)
Das Hamburger Netzwerk verbindet Akteure der Energiebranche und organisiert Veranstaltungen rund um Wind, Solar, Elektromobilität, Wasserstoff, Sektorenkopplung und andere Themen der alternativen Energien.
Wir unterstützen Mandanten bei allen juristischen Fragen zu Energieprojekten, insbesondere in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Projektverträge, Genehmigungen, Finanzierung und Grundstücksrechte.
Wir freuen uns, unsere Expertise nunmehr auch im Cluster Erneuerbare Energien Hamburg einzubringen.
Reuther Rieche berät Erste Group Bank AG bei der Refinanzierung eines 42-MW-Windparks in Kroatien
In den nördlichen Ausläufern des Velebit-Gebirges, entlang der Adriaküste, betreibt die SELAN Holding GmbH (100-prozentige Tochtergesellschaft der Baader Bank AG) den Windpark Vratarusa/Senj I. Es ist einer der ersten Windparks, der an das kroatische Netz angeschlossen wurde.
Die Gegend ist bekannt für die Bora-Fallwinde, die mit Geschwindigkeiten von bis zu 60 m/s (rund 210 km/h) zu den stärksten Winden der Welt zählen. Die Vestas V90-Turbinen sind deshalb mit einem speziellen Frühwarnsystem ausgestattet, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Leistung zu optimieren.
Das 42-MW-Projekt wurde durch die Hamburg Commercial Bank AG finanziert und nunmehr durch die Erste Group Bank AG und die Erste & Steiermärkische Bank d.d. refinanziert.
Tim Stahlberg, Jonathan Reuther, Carolin Klüpfel und Phillipp Lohse haben die Erste Group Bank AG bei verschiedenen Projekt- und Finanzierungsverträgen im Rahmen der Refinanzierung beraten.
Reuther Rieche berät Luxcara beim Abschluss des Power Purchase Agreement für ein 121 MW Solarprojekt in Spanien
Luxcara, ein führender Asset Manager für erneuerbare Energien, und Alpiq, ein Schweizer Energiedienstleister und Stromproduzent, haben sich auf einen Stromliefervertrag für das Projekt Guillena-Salteras geeinigt.
Das Projekt befindet sich in Andalusien, Spanien. Mit einer Leistung von rund 121 Megawatt wird die Solaranlage mehr als 53.000 spanische Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgen. Luxcara erwarb das Projekt für institutionelle Investoren im Dezember 2018.
Das Portfolio von Luxcara umfasst Solar- und Windprojekte mit einer Gesamtleistung von mehr als zwei Gigawatt und einem Investitionsvolumen von über 2,5 Milliarden Euro.
Alpiq ist im Energiehandel aktiv und bietet verschiedene energiebezogene Dienstleistungen an. Die Alpiq Gruppe betreibt auch eigene Kraftwerke und ist an der Schweizer Börse SIX kotiert.
Tim Stahlberg und seine Kollegen haben Luxcara bei der Verhandlung des Power Purchase Agreement beraten.